Astor Piazzolla (1921–1992)
aus „Histoire du Tango“ (arr. S. Manz)
Bordell 1900
Sebastian Manz, Klarinette
Petrit Çeku, Gitarre
Niccolò Paganini (1782–1840)
Sonate Nr. 1 in a-Moll aus „Centone di Sonate“, M.112
Introduzione: Larghetto
Tempo di marcia: Allegro maesto
Rondoncino
Rosanne Philippens, Violine
Petrit Çeku, Gitarre
Peter I. Tschaikowski (1840–1893)
Andante aus dem Streichquartett Nr. 1, op. 11 (arr. P. Çeku)
Marie Spaemann, Violoncello
Petrit Çeku, Gitarre
Astor Piazzolla (1921–1992)
aus „Histoire du Tango“ (arr. S. Manz)
Café 1930
Sebastian Manz, Klarinette
Petrit Çeku, Gitarre
Antonín Dvorák (1841–1904)
Drei Slawische Tänze (arr. D. Petrinjak)
Allegro assai, op. 46, Nr. 7
Allegretto grazioso, op. 72, Nr. 2
Presto, op. 46, Nr. 8
Tomislav Vukšic, Gitarre
Pedro Ribeiro Rodrigues, Gitarre
Petrit Çeku, Gitarre
- Pause -
Astor Piazzolla (1921–1992)
„Invierno porteño“ (arr. S. Assad)
Petrit Çeku, Gitarre
Maurice Ravel (1875–1937)
aus dem Klavierzyklus „Miroirs“ (arr. P. Çeku)
Alborada del gracioso
Sara Domjanic, Violine
Tetiana Lutsyk, Violine
Isidora Timotijevic, Viola
Marie Spaemann, Violoncello
Petrit Çeku, Gitarre
Andrew Thomas (*1939)
„Merlin“
Filip Mercep, Marimba
Astor Piazzolla (1921–1992)
aus „Histoire du Tango“ (arr. S. Manz)
Nightclub 1960
Concert d’aujourd’hui
Rosanne Philippens, Violine
Petrit Çeku, Gitarre
Ticketpreise
Eröffnungskonzert
Kategorie I: 39 Euro
Kategorie II: 29 Euro
Kategorie III (nur für Gruppen): 19 Euro
Ermäßigte Karte*: 22 Euro
Jugendkarte**: gratis
4 Konzerte
Kategorie I: 102 Euro
Kategorie II: 81 Euro
Kategorie III: 60 Euro
Ermäßigte Karte*: 22 Euro
Jugendkarte**: gratis
*Bis 27 Jahre erhältst Du gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises die ermässigten Preise.
**Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre erhalten gratis Karten.
Tickets sind hier online oder unter ticket@alpenarte.at erhältlich.